Sie sind hier
Kühlen und Gefrieren: Produkte & Services für Österreich
Andere Webseiten für Österreich
Ihr Kühlgerät enthält in der Regel Substanzen, die auf einer konstanten Temperatur gehalten werden müssen. Ihre Arbeit wäre somit verdorben, wenn die Kühlung ausfällt und es niemand bemerken würde. Deshalb geht der Blick unaufhörlich zur Temperaturanzeige der Kühlung, und auch nach Feierabend lässt Sie die Sorge nicht los. Lassen Sie sich nicht ablenken. Vertrauen Sie auf SmartMonitoring.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und genießen Sie Ihren Feierabend mit dem SmartMonitoring von Liebherr. Es zeigt Ihnen auf einen Blick alle Zustandsdaten Ihres Kühlgerätes und schlägt sofort Alarm, wenn eine Unregelmäßigkeit auftritt. Wie nebenbei erledigt es außerdem Dokumentationsaufgaben, die für die Einhaltung von Qualitätsrichtlinien wichtig sind. Mit einem Mausklick rufen Sie die Daten ab und übermitteln sie an Prüfer oder Behörden.
Lassen Sie die ständige Sorge um Ihre Proben und Medikamente hinter sich und sparen Sie Zeit bei der Dokumentation. Mit dem SmartMonitoring von Liebherr steigen Sie in die digitale und automatische Überwachung und Kontrolle von Umgebungsparametern ein.
Als Experte für Medikamentenkühlung stellen wir Ihnen unser Wissen als Whitepaper zur Verfügung.
Sie können für eine sichere Kühlung für Medikamente und Proben sorgen. Unsere Lösungen für Labore.
Zum WhitepaperVerzichten Sie zur Sicherheit Ihrer Waren nicht auf eine zuverlässige Dokumentation. Unsere Lösungen für Ärzte.
Zum WhitepaperStellen Sie sich vor, die Daten der Laborkühlgeräte wären überall abrufbar. Unsere Lösungen für Apotheken.
Zum WhitepaperMit SmartMonitoring bietet Liebherr individuelle und umfangreiche Lösungen zur Kontrolle professioneller Kühl- und Gefriergeräte.
Empfindliche Proben, Chemikalien und Substanzen werden schon von kleinen Temperaturunterschieden beeinflusst. Verlassen Sie sich nicht ungeprüft darauf, dass die perfekte Temperatur herrscht. Das SmartMonitoring-Dashboard zeigt Ihnen auf einen Blick aktuelle Mess- und Betriebsdaten, Alarmmeldungen und Gerätezustände. Es ist intuitiv zu bedienen und überall erreichbar. Rufen Sie die Daten jederzeit online ab und seien Sie sicher, dass alle Lagertemperaturen für Ihre Proben und Chemikalien optimal sind.
Der Bereich Alarme gibt neben dem Überblick an Warnhinweisen und Gerätealarmen auch die Möglichkeit individuelle, geräteunabhängige Cloud-Alarme einzustellen.
Mit SmartMonitoring können Sie die Temperaturdokumentation zur Einhaltung von Qualitätsprozessen und Richtlinien direkt in der Anwendung erstellen. So haben Sie Ihre zuverlässigen Reports jederzeit zugänglich und abrufbar.
Wer in der Medizin arbeitet, möchte Dienst am Menschen leisten. Und nicht an Geräten. Doch strenge Richtlinien und Vorgaben zur Lagersicherheit kühlpflichtiger Medikamente, Impfstoffe und Proben verlagern die Tätigkeit immer mehr in Richtung Kontrolle und Dokumentation. SmartMonitoring von Liebherr übernimmt diese Aufgaben und entlastet damit spürbar – auch in der Tagesklinik Söflingen.
In der Notfallmedizin können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Umso wichtiger ist es, keine Zeit mit vermeidbaren bürokratischen Aufgaben zu verschwenden. Dies gilt insbesondere für die Temperaturkontrolle und -dokumentation der kühlpflichtigen Medikamente. Wie das Beispiel der DRK Rettungswache in Ulm zeigt, ist SmartMonitoring von Liebherr hier ein unverzichtbarer Helfer.
Für den Einsatz von SmartMonitoring benötigen Sie zuerst ein vernetzungsungsfähiges Gerät von Liebherr. Eine Übersicht der Kühl- und Gefriergeräte mit RS 485 Schnittstelle zur Einbindung in das SmartMonitoring-System finden Sie hier.
Der SmartCoolingHub ist die Basis zur Vernetzung Ihrer professionellen Liebherr-Geräte. Es können bis zu 20 vernetzbare Liebherr-Geräte per Kabel angeschlossen werden. Der SmartCoolingHub wird mit Ihrem Netzwerk verbunden und sendet die Gerätedaten an die Liebherr-Cloud, welche im SmartMonitoring-Dashboard übersichtlich angezeigt werden. Der SmartCoolingHub verfügt außerdem über einen Pufferspeicher und zeichnet bei Unterbrechung der Internetverbindung alle Gerätedaten bis zu 48 Stunden auf.
Mit der passgenauen Lizenz nutzen Sie die professionellen SmartMonitoring-Lösungen von Liebherr in vollem Umfang. Behalten Sie Ihre Kühl- und Gefriergeräte immer im Blick: Erstellen Sie bequem Standardberichte zu den aufgezeichneten Temperaturen und versenden Sie diese. Per E-Mail erhalten Sie Alarmbenachrichtigungen, um schnell eingreifen zu können – für mehr Schutz und Sicherheit. Über das Dashboard haben Sie Zugriff auf alle Basisfunktionen wie beispielsweise Geräteverwaltung oder Benutzermanagement. Somit können Sie beliebig vielen Nutzern Zugriff auf SmartMonitoring erteilen.
Add-on SMS und Anrufbenachrichtigung: Reagieren Sie schnell im Alarmfall und erhalten Sie zusätzliche Benachrichtigungen per SMS oder Anruf für alle verbundenen Geräte. Diese Lizenz wird einmalig pro Firma für die Laufzeit von 36 Monaten benötigt. Voraussetzung ist mindestens ein aktivierter SmartMonitoring Lizenzschlüssel.
Verbindungskabel für SmartCoolingHub: Nutzen Sie das Verbindungskabel, um Ihre professionellen Liebherr-Geräte sachgemäß und zuverlässig mit dem SmartCoolingHub zu vernetzen. Falls Sie mehrere Geräte mit dem SmartCoolingHub verbinden möchten, benötigen Sie für jedes weitere Gerät ein zusätzliches Kabel.
RS 485 Verbindungsstecker: Um Ihre professionellen Liebherr-Geräte sachgemäß und zuverlässig mit dem SmartCoolingHub zu vernetzen, benötigen Sie neben dem Verbindungskabel die RS 485 Verbindungsstecker. Für jedes weitere Gerät, das Sie mit dem SmartCoolingHub verbinden möchten, ist ein zusätzlicher Stecker notwendig, der an das Verbindungskabel angebracht wird.
So erreichen Sie unser Expertenteam:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Die Daten für die History-Diagramme, die Alarmlisten und für Reports werden 3 Monate gespeichert. Bereits erstellte Reports sind 6 Monate rückwirkend verfügbar.
Die Rollen (Administrator oder Nutzer) können vom Administrator im MyLiebherr-Portal verwaltet werden.
Administrator: Kann alle Funktionen bedienen und alle Geräte sehen. Kann Nutzern die Berechtigung für Geräte geben.
Nutzer: Kann keine Geräte (Kühlgeräte und SmartCoolingHubs) verwalten. Kann keine Lizenzen kaufen oder zuweisen. Kann keine Geräteeigenschaften verändern. Kann keine Gerätegruppen bearbeiten. Kann keine Alarmeinstellungen verändern.
Wir zeigen Ihnen historische Daten für einen Zeitraum von 3 Monaten an. Bitte sichern Sie Ihre historischen Daten lokal für Ihre individuellen Aufbewahrungsfristen.
Um Daten eines Geräts im Dashboard zu sehen, muss dem Gerät eine Lizenz zugewiesen sein. Geräte, die zwar mit dem SmartCoolingHub verbunden sind, aber noch keine zugewiesene Lizenz haben, sind als unlizenzierte Geräte sichtbar. Für diese Geräte kann das Dashboard nicht genutzt werden.
Klicken Sie auf das Gerät und gehen Sie in die 'Historie'. Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne aus. Klicken sie auf 'Historie herunterladen'. Die Gerätemesswerte werden dann als CSV-Datei heruntergeladen so wie sie in der Tabelle angezeigt werden.
Das Firmenkonto ist notwendig, da SmartMonitoring für die gewerbliche Nutzung ausgelegt ist. Sie benötigen das MyLiebherr Konto für die Anmeldung in SmartMonitoring.
Ja, über das MyLiebherr Portal können Sie Kollegen einladen. Diese müssen dann ein Konto unter Ihrem Firmenkonto erstellen, welches Sie als Administrator verwalten und die Rechte zuweisen.
SmartMonitoring ist eine lizenzbasierte Anwendung. Jede Messstelle benötigt eine gültige Lizenz, um in SmartMonitoring sichtbar zu sein und überwacht zu werden.
Für diese Art der Benachrichtigung ist die SMS- und Anfrufbenachrichtigung Lizenz notwendig.
Die Temperatureinstellung der Geräte erfolgt nur am Gerät.
Diesen können Sie optional in SmartMonitoring aktivieren und konfigurieren. Dieser Alarm ist unabhängig vom Gerätealarm und kann zusätzlich genutzt werden um noch mehr Sicherheit zu bieten.
Wir zeigen Ihnen die historischen Alarme für einen Zeitraum von 3 Monaten an. Bitte sichern Sie Ihre Alarmliste lokal für Ihre individuellen Aufbewahrungsfristen.
Wir zeigen Ihnen Ihre erstellten Reports für den Zeitraum der letzten 6 Monate an in SmartMonitoring. Bitte sichern Sie Ihre Reports lokal für Ihre individuellen Aufbewahrungsfristen.
Der Schutz Ihrer (personenbezogenen) Daten hat für uns höchste Priorität, daher haben wir die Datenverarbeitung rund um die Nutzung von SmartMonitoring so transparent wie möglich in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben.
In unseren Datenschutzhinweisen haben wir hinterlegt, wer für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden und wer die internen und externen Empfänger Ihrer Daten sind. Insgesamt haben wir uns bei der Beschreibung der Datenverarbeitung in SmartMonitoring streng an die Art. 13 / 14 der DSGVO gehalten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und erfüllen die Regelungen zur DSGVO. Für die sichere Datenübertragung nutzen wir aktuellste Verschlüsselungsverfahren und setzen auf aktuelle Standards bei der Authentifizierung und Autorisierung. Die zugrundeliegende Cloud-Infrastruktur erfüllt u.a. die ISO 27001 und ISO 27018 Zertifizierungen.
Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU auf den Servern unserer Dienstleister. Wir verwenden die Azure Cloud von Microsoft. Diese entspricht den höchsten Sicherheitsstandards in Europa.
Um Ihrer Dokumentationspflicht nachzukommen, ist es wichtig, regelmäßig die von Ihnen erstellten Reports zu speichern und entsprechend abzulegen. Die Datenbasis für die Reporterstellung steht Ihnen 3 Monate rückwirkend zur Verfügung. Bereits erstellte Reports können bis zu 6 Monate aufgerufen werden.