Schluck für Schluck genießen
Der große Moment ist gekommen: Eine edle Weinflasche wird entkorkt. Richtig gelagert hat sie ihr Aroma voll entfalten können. Für den richtigen Trinkgenuss sollte der Wein vor dem Öffnen auf optimale Genusstemperatur gebracht werden.

In Verbindung mit Sauerstoff entfaltet sich das Aroma im Glas.
Wo liegt die optimale Trinktemperatur?
Rotweine werden mit einer Temperatur zwischen 14°C und 18°C serviert. Prinzipiell gilt: Je älter und körperreicher der Wein desto höher die Temperatur. Trockener und frischer Weißwein wird gerne bei 8° getrunken. Reifere und gehaltvollere Weißweine entfalten ihr Aroma bei bis zu 12°C , während Süßweine einige Grad kälter, also zwischen 6°C und 8°C genossen werden. Und damit Sekt oder Champagner frisch auf dem Gaumen prickelt, sollte er auf mindestens 8°C heruntergekühlt sein. Bei allen Temperaturangaben gilt jedoch die Faustregel: Der persönliche Geschmack entscheidet. Probieren Sie einfach aus, welche Trinktemperatur für Sie angenehm ist.

Vor dem Karaffieren sollte der Wein im Weinschrank gekühlt werden.
Dekantieren oder Belüften?
Nicht jeder Wein gewinnt dadurch, dass er schwungvoll in eine Karaffe gefüllt wird. Lang gelagerte Rotweine sollten vorsichtig in einen schmalen Dekanter umgefüllt werden, um das Depot vom Wein zu trennen. Dazu nutzt man Gefäße mit möglichst kleiner Oberfläche, denn durch den Kontakt mit Sauerstoff können ältere Weine oxidieren und kippen.
Karaffiert werden dagegen junge Rotweine vor der empfohlenen Trinkreife. Gießt man sie in eine bauchige Karaffe um, können sie durch den Kontakt mit dem Sauerstoff das Aroma entfalten und werden dadurch harmonischer.

Das richtige Glas betont den individuellen Charakter eines Weins.
Welches Glas für welchen Wein?
Auch die Form des Glases hat großen Einfluss auf den Trinkgenuss. Alte Rotweine entfalten ihr Bouquet in hohen, bauchigen Gläsern. Geschwungene Gläser betonen die Fruchtnoten junger Weißweine. Champagner prickelt und perlt am eindrucksvollsten in schlanken Flöten. Die Flötenform verhindert, dass sich Kohlensäure schnell verflüchtigt und ermöglicht das Moussieren des Champagners.
Von der optimalen Serviertemperatur bis zur Wahl des richtigen Glases: Wein ist eines der ältesten Kulturgüter und steht für eine Jahrtausende alte Genusskultur. Weinschränke von Liebherr sorgen dafür, dass Weine optimal gelagert und in perfekter Trinktemperatur serviert werden können. Damit Sie für jeden Anlass die richtige Flasche parat haben und Ihren Wein wirklich genießen können.