Ultratiefkühlschrank SUFsg 7001 mit Wasserkühlung

Mit diesem Testlauf kann die Funktionsfähigkeit der internen und einer eventuell extern angeschlossener Alarmeinrichtung geprüft werden. Die Kühlung des Gerätes wird während diesem Testlauf nicht unterbrochen.
Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Kältetechnik verbunden mit kontinuierlicher Forschung gewährleistet Liebherr die hervorragende Qualität des Kältesystems. Die Verwendung hochwertiger Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer sowie weiterer kältetechnischer Komponenten sorgt sowohl zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs als auch zur Senkung der Betriebskosten der Liebherr-Geräte.
Der integrierte Temperatur-Alarm signalisiert im Falle einer Über- bzw. Unterschreitung der Alarmgrenzen. Dieser Alarm ist sowohl mit akustischer als auch optischer Signalisierung ausgestattet und sorgt so für maximale Sicherheit der eingelagerten Waren.
Alle Labor Kühl- und Gefriergeräte werden in den modernen Liebherr-Entwicklungseinrichtungen nach dem Testverfahren EN 60068-3 zur Messung der Temperaturstabilität geprüft. Dabei wird die Temperatur an neun verschiedenen Punkten im Innern der Geräte gemessen.
Die Kältemittel R600a und R 290 sind umweltfreundlich, da sie einen sehr geringen Treibhauseffekt und kein Ozonabbaupotential aufweisen. Diese Kältemittel haben deshalb die zuvor verwendete Kältemittel R134a und R404a nahezu vollständig abgelöst. Alle Liebherr Impuls- und Lagertruhen sind mit R600a oder R 290 ausgeführt und zeichnen sich durch hervorragende Energieeffizienz aus, was Ihre CO2-Bilanz verbessert und nachhaltiges Handeln fördert.
Energieverbrauch in 24 Stunden | 8,100 kWh / 24h |
---|---|
Energieverbrauch pro Jahr | 2.957 kWh/a |
Geräusch-Schallleistung | 47 dB |
Nutzinhalt gesamt | 700 l |
Kältemittel | R 290 |
Spannung | 230 V ~ |
Frequenz | 50 Hz |
Anschlusswert | 7,0 A |
Außenmaße (H/B/T) | 196,6 / 120,4 / 108,2 cm |
---|---|
Isolierung | 103-180 mm |
Gewicht (mit Verpackung) | 361,00 kg |
Gewicht (ohne Verpackung) | 288,00 kg |
Einstellbarer Temperaturbereich | -40°C bis -86°C |
---|---|
Steuerung | Elektronische Steuerung |
Warnsignal bei Störung | optisch und akustisch |
Potentialfreier Kontakt | ✔ |
Netzausfallalarm | unmittelbar bei Netzunterbrechung für 72h |
SmartMonitoring | nachrüstbar, Vernetzungsapplikation zusätzlich erhältlich |
Abkühlzeit | 450 min |
---|---|
Aufwärmzeit | 250 min |
Material Seitenwände | Stahl |
---|---|
Farbe Gehäuse | Weiß |
Material Tür/Deckel | Stahl |
Schloss | vorhanden |
Türanschlag | rechts fest |
Material Innenbehälter | Edelstahl |
Rollenart | Lenkrollen mit Feststellbremse vorne, Bockrollen hinten |
Griff | Aluminiumgriff massiv mit integrierter Öffnungsmechanik |
Hinweis: Trotz sorgfältiger Datenpflege behalten wir uns technische Änderungen, Irrtümer sowie Abweichungen der Bild- & Textinhalte gegenüber dem Originalgerät vor.