25.07.2019 Liebherr-Hausgeräte: Neuausrichtung der Vertriebsorganisation erfolgreich gestartet

Nach dem Motto „Fit für die Zukunft“ hat Liebherr-Hausgeräte zum Jahresbeginn 2019 die Neuausrichtung der Vertriebsorganisation in Deutschland vollzogen. Die Vertriebsaktivitäten der bisher sechs Werksvertretungen und der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH wurden in der neu gegründeten Liebherr-Hausgeräte Vertriebs-und Service GmbH zusammengefasst.

Steffen Nagel Geschäftsführer Ressort Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH.

Steffen Nagel Geschäftsführer Ressort Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH.

Steffen Nagel Geschäftsführer Ressort Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH.

Ein halbes Jahr nach der Neuausrichtung zieht Steffen Nagel, Geschäftsführer Ressort Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH ein positives Fazit. „Die seit 1. Januar 2019 mit Sitz in Neu-Ulm operativ tätige Gesellschaft gewährleistet, dass der Vertrieb sich noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Mit diesem wegweisenden Schritt stellen wir uns für zukünftige dynamische Markanforderungen neu auf. Bereits in den ersten Monaten setzte das Team wertschöpfende Impulse und steht vor spannenden Aufgaben, die wir voller Tatendrang in den Folgemonaten erledigen werden“, so Steffen Nagel weiter. „Darauf können sich unsere langjährigen Geschäftspartner verlassen. Die konsequente Weiterentwicklung der mehrwertorientierten Vermarktung nimmt eine zentrale Rolle ein.“

Für Liebherr als Premiumanbieter für Kühl-und Gefriergeräte steht mit der Gründung der Liebherr-Hausgeräte Vertriebs-und Service GmbH außerdem eine steigende Interaktion mit Fachhandelspartnern im Fokus. „Denn nur mit vereinten Kräften lernen wir unsere Kunden noch besser kennen und können damit höchste Kundenerwartungen bestmöglich erfüllen. Die Perspektive des Kunden einzunehmen sehen wir als Inspiration und als Erfolgsfaktor an“, so Steffen Nagel.

Ein weiterer Meilenstein der Neuausrichtung ist das neue Bürogebäude im Science-Park in Ulm. Die Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2020 geplant. Die Nähe zu Universitäten und Hochschulen bietet für Liebherr beste Voraussetzungen um weiterhin hoch qualifizierte Berufseinsteiger zu gewinnen.