SmartDevice

SmartDevice: Ihr Eintritt in das Smart Home

Was Sie benötigen: ein SmartDevice-fähiges Kühl- oder Gefriergerät, die SmartDeviceBox und die dazugehörige kostenlose App.

Die SmartDeviceBox öffnet das Tor zu allen Smart Home-Vorteilen. Einstecken, einschalten und über WLAN das Kühlgerät mit dem Internet verbinden zur einfachen und sicheren Steuerung auf mobilen Endgeräten.

Dieses Zubehör können Sie bei unserem Partner bestellen. Um auf die Webseite von unserem Partner zu wechseln, klicken Sie bitte hier:

Wenn Sie den Button "SmartDevice für Standgeräte" / "SmartDevice für Einbaugeräte" klicken, verlassen den Verantwortungsbereich von Liebherr und werden auf die Webseite unseres Partners weitergeleitet.

SmartDevice-App

Laden Sie sich die SmartDevice-App herunter. Die kostenlose App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Alle Funktionen sind übersichtlich dargestellt, die Bedienung ist intuitiv und kinderleicht.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Smart durch den Alltag


✔ Smart Home Integration

✔ Umfangreiche Funktionen durch Partnernetzwerk

✔ Standortunabhängige Gerätesteuerung

✔ Echtzeit-Kontrolle des Gerätestatus

✔ Benachrichtigungen über Status- und Alarmmeldungen

smartdevice iphone_de

Technologie, die Ihren Alltag erleichtert.

Mit der SmartDeviceBox können Sie beispielsweise Kühl-Gefrierkombinationen und Weinschränke über die SmartDevice-App mit dem Smartphone sowie über cloudbasierende Sprachdienste, wie Amazon Alexa oder Google Assistant*, per Sprache steuern. Auch Statusmeldungen zu geöffneten Türen erhalten Sie als Push-Nachricht direkt auf Ihr Handy oder Tablet.

*Verfügbarkeit von Smart Home Lösungen variiert nach Land

ipad_de

Die Zukunft bei Ihnen in der Küche.

Unser breites Partnernetzwerk, wie Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT oder Home Connect Plus* ermöglicht Ihnen darüber hinaus eine nahtlose Integration in Ihr Smart Home. Wir prüfen und erweitern unser Partnernetzwerk kontinuierlich, sodass Sie auch in Zukunft immer die neusten Dienste und Funktionen nutzen können. Ein Beispiel: Sie haben ein smartes Lichtsystem? Dann lassen Sie sich doch darüber daran erinnern, dass der BottleTimer Ihrer Kühl-und Gefrierkombination zu Ende ist und Sie die nun optimal gekühlte Flaschen aus dem Gefrierteil entnehmen sollten. Geplatzte Flaschen gehören ab sofort der Vergangenheit an.

*Verfügbarkeit von Smart Home Lösungen variiert nach Land


In drei einfachen Schritten zum smarten Kühlschrank.

Schritt 1

Blende hinter der Gerätetür öffnen und die Box in die dafür vorgesehene Öffnung stecken.

Schritt 2

SmartDevice-App herunterladen und der Schritt-für-Schritt Anleitung folgen.

Schritt 3

Gerät in der App registrieren.

Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieses YouTube-Video wird von Google* bereitgestellt. Wenn Sie das Video laden, werden Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und können von Google u.a. in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie für dieses Video gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung an Google und zugleich ausdrücklich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Wenn Sie künftig nicht mehr zu jedem YouTube-Video einzeln einwilligen und diese ohne diesen Blocker laden können möchten, können Sie zusätzlich „YouTube immer akzeptieren“ auswählen und damit auch für alle weiteren YouTube-Videos, welche Sie zukünftig auf unserer Website noch aufrufen werden, in die damit verbundenen Datenübermittlungen an Google und in die USA einwilligen. Beachten Sie, dass nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir vorliegend auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen können, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Google. *Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Schnell und einfach installiert.

Zur Installation der SmartDeviceBox öffnen Sie einfach die Blende hinter der Gerätetür, stecken die Box in die dafür vorgesehene Öffnung und folgen dann den Anweisungen auf dem Bildschirm oder Steuerung Ihres Kühl-oder Gefriergerätes.

Laden Sie die SmartDevice-App herunter. Dort finden Sie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die kostenlose App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.

Sie haben Fragen zur SmartDeviceBox?

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um dieses Thema.

Bei uns wird Datenschutz grossgeschrieben.

Aus diesem Grund haben wir uns nicht nur für irgendeinen Software-Partner entschieden. Als erster führender Anbieter von Cloud-Diensten hat Microsoft eine Zertifizierung nach dem internationalen ISO/IEC 27018-Standard für Datenschutz erhalten und nutzt mit AES-256 die gleiche Verschlüsselungstechnologie, die auch in der Bankenbranche verwendet wird. Alle persönlichen Daten werden bei der Übertragung von der SmartDeviceBox in die Cloud anonymisiert. Die persönlichen Daten unserer Nutzer verwalten wir ausschliesslich über Server im hauseigenen Rechenzentrum in Deutschland. Dies bietet Ihnen die maximale Sicherheit nach den hohen deutschen und europäischen Datenschutzstandards.