SUFsg 5001 MediLine mit Luftkühlung Labor-Ultratiefkühlschrank

Liebherr SmartMonitoring bietet eine umfangreiche Lösung zur Dokumentation und Überwachung von Mess- und Betriebsdaten, Alarmmeldungen und Gerätezuständen. Um den dafür erforderlichen SmartCoolingHub an dieses Gerät anzuschließen, benötigen Sie den separat erhältlichen Schnittstellenwandler RS 485.
Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Kältetechnik verbunden mit kontinuierlicher Forschung gewährleistet Liebherr die hervorragende Qualität des Kältesystems. Die Verwendung hochwertiger Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer sowie weiterer kältetechnischer Komponenten sorgt sowohl zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs als auch zur Senkung der Betriebskosten der Liebherr-Geräte.
Der integrierte Temperatur-Alarm signalisiert im Falle einer Über- bzw. Unterschreitung der Alarmgrenzen. Dieser Alarm ist sowohl mit akustischer als auch optischer Signalisierung ausgestattet und sorgt so für maximale Sicherheit der eingelagerten Waren.
Alle Labor Kühl- und Gefriergeräte werden in den modernen Liebherr-Entwicklungseinrichtungen nach dem Testverfahren EN 60068-3 zur Messung der Temperaturstabilität geprüft. Dabei wird die Temperatur an neun verschiedenen Punkten im Innern der Geräte gemessen.
Liebherr-Geräte sind im Hinblick auf bestmögliche Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten optimiert. Zum Einsatz kommen ausschließlich die natürlichen und umweltfreundlichen Kältemittel R 600a und R 290. In Verbindung mit hocheffizienten Kompressoren sind diese äußerst leistungsstark – und mit ihrem niedrigen Treibhauspotenzial auch zukunftssicher.
GTIN | 9005382236550 |
---|
Energieverbrauch pro Jahr | 2.884 kWh/a |
---|---|
Nutzinhalt gesamt | 477 l |
Kältemittel | R 290 |
Spannung | 230 V ~ |
Umgebungstemperatur | +16°C bis 32°C |
Frequenz | 50 Hz |
Belastbarkeit Ablagefläche Gefrierteil | 50 kg |
Außenmaße (H/B/T) | 196,6 / 92 / 108,2 cm |
---|---|
Gewicht (mit Verpackung) | 308,00 kg |
Gewicht (ohne Verpackung) | 254,00 kg |
SmartMonitoring-fähig | Ja |
---|---|
min./max. Temperaturaufzeichnung | Nein |
Datenlogger | integriert, USB-Schnittstelle |
Einstellbarer Temperaturbereich | -40 °C bis -86 °C |
Bedienung | Tasten |
Warnsignal bei Störung | optisch und akustisch |
Potentialfreier Kontakt | ✔ |
Netzausfallalarm | unmittelbar bei Netzunterbrechung für 72h |
Maximale Fluktuation | 7,2 °C |
Vernetzungslösung | Nachrüstbar |
Bruttorauminhalt Gefrieren | 491 l |
---|---|
Nettorauminhalt Gefrieren | 477 l |
Abkühlzeit | 360 min |
Aufwärmzeit | 230 min |
Selbstschließende Tür | — |
---|---|
Türanschlag | rechts fest |
Türanschlagwechsel | nicht möglich |
Türdichtung | wechselbar |
Höhenverstellbare Stellfüße | — mm |
Rollen | ✔ |
Rollenart | Lenkrollen mit Feststellbremse vorne, Bockrollen hinten |
Art des Schlosses | mechanisch |
max. Höhe des Aufstellungsortes | 2.000 m über N.N. |
Absicherung | 10 A |
Anschlusskabel (Länge) | 2.800 mm |
Material Seitenwände | Stahl |
---|---|
Farbe Gehäuse | Weiß |
Material Tür/Deckel | Stahl |
Material Innenbehälter | Edelstahl |
Griff | Aluminiumstangengriff mit integrierter Öffnungsmechanik |
Bruttorauminhalt Gesamt | 491 l |
---|---|
Nettorauminhalt Gesamt | 477 l |
Hinweis: Trotz sorgfältiger Datenpflege behalten wir uns technische Änderungen, Irrtümer sowie Abweichungen der Bild- & Textinhalte gegenüber dem Originalgerät vor.