Sie sind hier
Laden Sie sich die SmartDevice-App herunter. Die kostenlose App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Alle Funktionen sind übersichtlich dargestellt, die Bedienung ist intuitiv und kinderleicht.
Aktivieren Sie Funktionen über Alexa.
Lust auf eine spontane Party? Sagen Sie Ihrer Alexa einfach „It’s PartyTime“. Während Sie sich voll und ganz um Ihre Gäste kümmern, erledigt Ihr Liebherr den Rest für Sie: SuperCool, SuperFrost sowie der BottleTimer werden aktiviert und Ihre frisch eingelagerten Getränke kühlen in kürzester Zeit ab. So steht Ihrer Party nichts mehr im Weg.
Natürlich können Sie auch alle anderen Funktionen Ihres Geräts über Alexa steuern.
Steuern Sie Ihr Kühl- oder Gefriergerät mit Hilfe von Google.
Ab sofort gehören geplatzte Flaschen der Vergangenheit an. Aktivieren Sie beispielsweise den BottleTimer per Sprachbefehl mit Google und erhalten Sie rechtzeitig eine Erinnerung, sobald Ihre Getränke bereit zum Genießen sind. Sagen Sie einfach „Hey Google“ und entdecken Sie viele weitere Funktionen von Liebherr SmartDevice.
*Google ist eine Marke von Google LLC.
Verbinden Sie ihre Apps und Geräte miteinander.
Es ist wieder Samstag, der Wocheneinkauf steht an und der Einkaufswagen ist bis oben gefüllt. Jetzt heißt es, die frischen Lebensmittel rasch nach Hause bringen. Ihr Kühlschrank hat für Sie mitgedacht: Denn während Sie im Supermarkt waren, hat Ihr Liebherr die SuperCool-Funktion automatisch aktiviert, um die Lebensmittel Ihres Großeinkaufs rasch abzukühlen. Das ist nur eine von vielen Funktionen, die Sie durch SmartDevice und IFTTT nutzen können.
Verbinden Sie Ihr Liebherr-Gerät mit weiteren Smart Home-Geräten anderer Hersteller und steuern Sie Ihr Zuhause mit nur einer App.
Spontane Party? Kein Problem, denn für Erfrischung ist gesorgt. Sobald Ihr smartes Thermometer über 30 °C anzeigt, produziert Ihr IceMaker automatisch Eiswürfel. So haben Sie jede Menge Eis für den Genuss von Aperitifs, Cocktails und Erfrischungsgetränken.
SmartDevice gemeinsam mit Home Connect Plus lassen nicht nur Eiswürfel ganz automatisch regnen, sondern vieles mehr.
Weitere Infos und Use Cases finden Sie hier.
SmartDevice ist Ihre Eintrittskarte in das Smart Home mit Liebherr. Was Sie hierfür benötigen: Ein Kühl- oder Gefriergerät mit SmartDevice-Funktion, die SmartDeviceBox und die dazugehörige App. Sie steuern über die SmartDevice-App Ihr Kühl- oder Gefriergerät direkt über Ihr Smartphone oder Tablet – bequem aus der ganzen Welt. Auch Statusmeldungen, unter anderem über offen gelassene Türen, gelangen als Push-Nachricht direkt auf Ihr Smartphone.
Unser breites Partnernetzwerk, wie Amazon Alexa oder IFTTT ermöglicht Ihnen darüber hinaus eine nahtlose Integration in Ihr Smart Home. Wir prüfen und erweitern unser Partnernetzwerk kontinuierlich, sodass Sie auch in Zukunft immer die neusten Dienste und Funktionen nutzen können. Ein Beispiel: Sie haben eine Philips Hue, dann lassen Sie sich über Ihr smartes Lichtsystem daran erinnern, dass der BottleTimer Ihrer Kühl-und Gefrierkombination zu Ende ist und Sie die nun optimal gekühlte Flaschen aus dem Gefrierteil entnehmen sollten. Geplatzte Flaschen gehören ab sofort der Vergangenheit an. SmartDevice – für mehr Komfort in Ihrem Alltag.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Smart Home Integration
• Umfangreiche Funktionen durch Partnernetzwerk
• Standortunabhängige Gerätesteuerung
• Echtzeit-Kontrolle des Gerätestatus
• Benachrichtigungen über Status- und Alarmmeldungen
Zur Installation der SmartDeviceBox öffnen Sie einfach die Blende hinter der Gerätetür, stecken die Box in die dafür vorgesehene Öffnung und folgen dann den Anweisungen auf dem Bildschirm oder Steuerung Ihres Kühl-oder Gefriergerätes.
Laden Sie die SmartDevice-App herunter. Dort finden Sie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die kostenlose App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.
Sie haben Fragen zur SmartDeviceBox? Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um dieses Thema.
Aus diesem Grund haben wir uns nicht nur für irgendeinen Software-Partner entschieden. Als erster führender Anbieter von Cloud-Diensten hat Microsoft eine Zertifizierung nach dem internationalen ISO/IEC 27018-Standard für Datenschutz erhalten und nutzt mit AES-256 die gleiche Verschlüsselungstechnologie, die auch in der Bankenbranche verwendet wird. Die persönlichen Daten unserer Nutzer verwalten wir ausschließlich über Server im hauseigenen Rechenzentrum in Deutschland. Dies bietet Ihnen die maximale Sicherheit nach den hohen deutschen und europäischen Datenschutzstandards. Mehr Zertifizierungen als jeder andere Cloudanbieter.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um dieses Thema.