Effektvolle Warenpräsentation
In unseren Supermarkttruhen wird die Ware attraktiv, übersichtlich und verkaufsfördernd präsentiert. Darauf wurde bei der Konzeption der innovativen Truhen großer Wert gelegt. Deshalb verfügen die Truhen über viele Eigenschaften, die dazu beitragen, dass in den Truhen die Ware nicht nur bestmöglich dargestellt wird, sondern diese gleichzeitig auch besonders komfortabel zu bedienen sind. Sowohl Supermarktpersonal als auch Kunden soll das Befüllen und die spätere Warenentnahme deutlich erleichtert werden.
Maximale Energieeffizienz
Durch die moderne Elektronik und hocheffiziente Kältekomponenten wurde der Energieverbrauch der Truhen deutlich gesenkt. Denn Wirtschaftlichkeit von Geräten ist ein wesentlicher Faktor im gewerblichen Bereich. Auf elektrische Heizungen für das Abtausystem wurde verzichtet. Stattdessen erfolgt eine Enteisung mittels Heißgas. Dabei taut das Gerät schnell von unten nach oben hin ab.
Der Vorteil: Eine hohe Zuverlässigkeit des Geräts, da kein Eis in der Rinne den Ablauf blockiert. Dieser automatische Vorgang geschieht zweimal wöchentlich; zusätzlich kann er manuell gesteuert werden. Als Kältemittel kommt das umweltfreundliche FKW-freie R290 zum Einsatz.
Glasschiebedeckel

Die eingesetzten Schiebedeckel aus extrem belastbarem Einscheiben-Sicherheitsglas besitzen hervorragende Gleiteigenschaften. Somit sind die Truhen einfach und ohne großen Kraftaufwand zu öffnen. Die besonders dicht schließenden Deckel verhindern Wärmeverlust und tragen zur hohen Energieeffizienz der Truhe bei. Das Eindringen von Feuchtigkeit und damit verbundene Eisbildung im Truheninnenraum werden deutlich reduziert. Die integrierte Heißgas-Rahmenheizung unterbindet die Kondensatbildung, wodurch immer eine gute Sicht auf die Ware besteht.
Päzise Elektronik
Die zuverlässige und präzise Elektronik erlaubt eine hocheffiziente Steuerung der neuen Liebherr-Supermarktruhe. Der Vorteil: Waren zur Kühlung sind im Dauerbetrieb garantiert sicher und optimal eingelagert. Dabei können Kunden auf die sprichwörtliche Liebherr-Qualität und Erfahrung setzen. Denn bei der Elektronikentwicklung der neuen Supermarkttruhe handelt es sich um eine Kooperation der Firma Liebherr mit der Firma Wurm, die weltweit führend im Bereich der Entwicklung von Supermarktelektronik ist.
Ausstattungsvorteile der Elektronik
Voll-Touch-Funktion des Glasdisplays

Die leicht zu bedienende Touch-Elektronik der Liebherr-Supermarkttruhe ist ergonomisch im hinteren Bereich des Rahmens integriert. Somit wird eine hervorragende Sicht auf die Temperaturanzeige gewährleistet. Alle Funktionen zur gradgenauen Temperatureinstellung werden nur angezeigt, wenn diese zuvor durch zugangsberechtigtes Personal per RFID-Funk-Chip freigeschaltet wurden. Zum Schutz der Lebensmittel ist somit eine nichtautorisierte Veränderung von Paramatern ausgeschlossen. Über das Display werden auch die Funktionen „Abtauen“ oder „Ein/Ausschalten der Innenbeleuchtung“ geregelt.
Bedarfsgesteuerter Kompressor

Bei der neuen Supermarkttruhe sorgt der elektronisch drehzahlgesteuerte Kompressor für maximale Energieeffizienz. Dabei passt sich der Kompressor schnell bedarfsgerecht den tatsächlichen Kälteanforderungen im Geräteinnenraum optimal an. Zwei Luftemperatursensoren ermitteln den Kältebedarf und steuern den Kompressor. Das trägt nicht nur zum nachhaltigen Umgang mit der Umwelt bei, sondern verringert zusätzlich auch die Betriebskosten.
SelfDiagnostic

Die Liebherr-Supermarkttruhe besitzt eine präzise Elektronik, die maßgeblich zum Komfort und zur Wartungsfreundlichkeit beiträgt. Über eine Schnittstelle ermöglicht das Gerät eine kontinuierliche Temperaturfernüberwachung – und im Schadensfall eine schnelle Diagnose, Fehleranalyse und -behebung. Das Fehlerfrüherkennungssystem sorgt für eine automatische Alarmierung und für eine kurze Reaktionszeit bis zur Fehlerbehebung. So wird eine Unterbrechung der Kühlkette verhindert und wirtschaftlicher Schaden vermieden.
SmartGrid-ready-Kältespeicherung

Künftig helfen intelligente Stromnetze (SmartGrid) Stromkosten zu senken. Liebherr Supermarkttruhen sind dank »SmartGrid-ready« bereits jetzt schon so weit. Wenn Energieüberschüsse bestehen, z.B. durch regenerative Energien, werden Geräte mit kostengünstigerem Strom versorgt. Wenn der Strompreis günstiger ist, kann eine Kältereserve aufgebaut werden, d.h. die Truhe kühlt tiefere Temperaturen als benötigt. Dieser Kältepuffer kann, wenn der Strompreis wieder ansteigt, aufgebraucht werden.
Schnelle Reinigung
Hygiene spielt in der Lebensmittelbranche eine besondere Rolle. Die Liebherr- Supermarkttruhen sind durch selbstreinigende Profile der Glasschiebedeckel und fugenfreie Kühlinnenräume einfach und leicht zu reinigen. Die Lebensmittel werden bei präziser Temperatur optimal gelagert, höchste Ansprüche an Hygieneanforderungen werden erfüllt.
Reinigungskomfort
Modernes Truhendesign
Liebherr-Supermarkttruhen zeichnen sich durch die hohe Formstabilität, eine robuste Bauweise sowie modernes Design aus. Das völlig neue 3D-PU-Spray Moulding Fertigungsverfahren trägt dazu bei, dass die hochelastischen und langlebigen Kunststoffgehäuse über eine hohe Stoß- und Schlagfestigkeit verfügen und somit wesentlich unempfindlicher als herkömmliche Stahlblechbehälter sind.
Revolutionäre Produkttechnologie

Als innovatives Unternehmen geht Liebherr immer wieder neue Wege. So eröffnet jetzt das neue 3D-PU-Spray Moulding Fertigungsverfahren bei Liebherr-Supermarkttruhen neue Möglichkeiten und setzt Maßstäbe – nicht zuletzt beim Thema Design. Das 2-Komponenten-Hochdrucksprühverfahren auf Basis Polyurethan erlaubt es künftig großformatige Bauteile mit komplexer Geometrie herzustellen. Die Vorteile: Das Material ist dabei leicht und zugleich äußerst stabil, was der Robustheit der Truhen zugutekommt und sie auch im rauen Einsatz im Supermarkt deutlich länger optisch ansprechend aussehen lässt.
Unschöne Dellen, wenn einmal ein Einkaufswagen gegen die Truhe rollt, gehören der Vergangenheit an. Stahlblech kommt bei unseren Truhen gar nicht erst zum Einsatz. Das Verfahren erlaubt es außerdem verschiedenste Oberflächenstrukturen anzubringen. So können spezielle Kundenwünsche noch besser erfüllt werden.
Produktionsstandort

Liebherr produziert jährlich rund 2,2 Mio. Kühl- und Gefriergeräte und zählt damit zu den europäischen Marktführern. Ein knappes Viertel dieser Geräte stammt aus Lienz (Österreich).
Flexible Aufstellvarianten

Die neuen Liebherr-Supermarkttruhen überzeugen mit innovativen Ideen für professionelle Ansprüche: In den geräumigen Truhen werden Tiefkühlprodukte optimal, übersichtlich und wirkungsstark präsentiert. Zudem ist gewährleistet, dass die Truhen, egal ob als Einzelgerät oder im variabel im Verbund, immer optimal auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet werden können.

Als Einzelgerät muss die Truhe rückseitig an einer Wand stehen.

In der Reihenplatzierung müssen die Geräte rückseitig an einer Wand stehen.

Die Truhen können als 4er-Block hintereinander aufgestellt werden, so dass die Rückseiten der Truhen sich jeweils gegenüberstehen.

In der Kombination als Kühl-/Gefrierinsel bieten sich verschiedene Aufstellmöglichkeiten an. Dabei bietet es sich an jeweils eine Truhe als „Abschluss“ an den Kopfseiten quer zu platzieren.