vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung 01.09.2016 Liebherr präsentiert den intelligenten Kühlschrank von morgen Das Internet der Dinge ist im Haushalt und somit auch in der modernen Küche angekommen. Liebherr-Hausgeräte geht darum einen konsequenten Schritt in Richtung Digitalisierung: Kühl- und Gefriergeräte können sich über die neue Generation der SmartDeviceBox mit mobilen Endgeräten vernetzen und ermöglichen innovatives Lebensmittelmanagement von zu Hause und von unterwegs. Dabei schaffen offene Standards und modulare Einheiten die Voraussetzung, die langlebigen Geräte auch in Zukunft einfach zu erweitern und zu adaptieren. Die neue Generation der SmartDeviceBox ermöglicht es dem Kunden, mit seinem Liebherr-Kühlschrank digital zu interagieren und eröffnet ihm dabei neue Dimensionen des Lebensmittelmanagements. Die neue Generation der SmartDeviceBox ermöglicht es dem Kunden, mit seinem Liebherr-Kühlschrank digital zu interagieren und eröffnet ihm dabei neue Dimensionen des Lebensmittelmanagements. Zukunftsweisende Lebensmittellagerung mit innovativer Kühl- und Gefriertechnologie zählt seit langem zu den Kernkompetenzen von Liebherr. In diesem Jahr geht Liebherr einen Schritt weiter und stellt die Weichen für Lebensmittelmanagement mit Hilfe digitaler Angebote und mobiler Services. Digitalisierung im Alltag Digitalisierung und Vernetzung von Hausgeräten verändern die Erwartungshaltung der Konsumenten. Es geht nicht nur um den Kauf eines einzelnen Kühl- und Gefriergerätes, sondern um das intelligente Zusammenspiel vernetzter Lösungen, die den Haushalt vereinfachen. Dabei stellt Liebherr stets den Kundennutzen in den Vordergrund und präsentiert digitale Angebote und Services, die einen echten Mehrwert bieten. „Technologischer Fortschritt ist kein Selbstzweck. Nicht alles was technologisch möglich ist, muss im Alltag nützlich sein“, unterstreicht Steffen Nagel, Geschäftsführer der Liebherr-Hausgeräte GmbH. „Auch bei digitalen Angeboten sind wir ganz nah am Endverbraucher und fragen konkret: Was bedeuten neue Lebenskonzepte und -umstände wie Mobilität, Urbanität und der Wunsch nach gesunder Ernährung für den Verbraucher und wie kann Technologie ihn im Haushalt unterstützen?“ Kühlgeräte von Liebherr helfen zukünftig beim Einkauf und bei der Essensplanung. Die eingelagerten Lebensmittel können über Kameras mit Objekterkennung und ein Sprachmodul MIA „Media Intelligence Assistant“ erfasst werden. Die Kameras zeigen dabei nicht nur Bilder, sondern sie erkennen die einzelnen Lebensmittel im Inneren des Kühlschranks. Diese Informationen fließen automatisch in eine Inventarliste ein. So sieht der Kunde schnell und übersichtlich, was sich im Kühlschrank befindet. Über das Sprachmodul kann der Kunde dann weitere Lebensmittel hinzufügen und so seine Einkaufliste erstellen. Via App für iOS, Android oder Windows kann er außerdem von unterwegs auf seine Einkaufs- und Inventarlisten zugreifen. Die eingelagerten Lebensmittel können über Kameras mit Objekterkennung und ein Sprachmodul erfasst werden. Die eingelagerten Lebensmittel können über Kameras mit Objekterkennung und ein Sprachmodul erfasst werden. Microsoft als starker Partner für die Digitalisierungsoffensive Die Kooperation mit Microsoft ist Teil der Digitalisierungsoffensive der Liebherr-Sparte Hausgeräte. Als starker Partner ergänzt Microsoft die Kompetenz von Liebherr im Bereich Kühl- und Gefriertechnologie und bringt neueste Technologien in die digitalen Angebote ein. Die neue Generation der SmartDeviceBox ist ein Ergebnis dieser Kooperation. Die leistungsstarke Hardware und das Windows 10 IoT Core Betriebssystem ergänzen die Geräte und rüsten den Verbraucher für digitale Zukunftsszenarien. Dabei ist das System langlebig angelegt: Modulare Einheiten können jederzeit in bestehende SmartDevice-fähige Geräte integriert und erweitert werden. Die offenen Standards ermöglichen die Adaption zukünftiger Angebote und Services. Damit bietet Liebherr das breiteste Programm intelligenter Kühlgeräte auf dem Markt. vorherige Meldung zurück zur Übersicht nächste Meldung
Downloads Hier finden Sie die Pressemitteilung und Bilder zum Download. Presseinformation Deutsch (PDF, 27 KB) Press Information English (PDF, 26 KB) Images (ZIP, 3,6 MB) Ansprechpartner Claudia Meindl Communication & Brand Management Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH The ICON Vienna 1100 Wien Österreich Telefon+43 5080 9214-34 E-Mail
Beratung 0 Merkzettel Das Produkt wurde Ihrem Merkzettel hinzugefügt. 0 Vergleichsliste Wählen Sie noch mindestens ein weiteres Produkt um den Vergleich zu starten. Sie können nur maximal 7 Produkte pro Liste miteinander vergleichen. Entfernen Sie Produkte aus der Liste oder setzen Sie die Liste zurück. Sie können nur maximal 7 verschiedene Vergleichslisten gleichszeitig führen. Das Produkt wurde erfolgreich hinzugefügt. Vergleich starten Ihre Vergleichsliste ist leer. Auf den Produktseiten können Sie Produkte zum Vergleich auswählen. Händlersuche Kontakt & Service Händlersuche Kontakt & Service Ihr Merkzettel enthält: Produkte: 0 Ganzen Merkzettel ansehen Zuletzt hinzugefügt: Ihr Merkzettel enthält keine Produkte. Dieses Produkt ist im gewählten Sortiment nicht verfügbar. Wechseln sie das Sortiment um das Produkt einzeln von Ihrer Merkliste zu löschen. close